1264~~1260
Niedersachsen klar Logo
Ministerpräsident Stephan Weil (2019)

Ministerpräsident Stephan Weil kündigt Rückzug an

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat angekündigt, zum 20. Mai 2025 von seinem Amt als Regierungschef zurückzutreten.
Foto: Niedersächsische Staatskanzlei/Holger Hollemann

Ministerpräsident Stephan Weil kündigt Rückzug an

Ministerpräsident Stephan Weil (2019) Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei/Holger Hollemann

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat angekündigt, zum 20. Mai 2025 von seinem Amt als Regierungschef zurückzutreten. mehr

Niedersachsen – Energieland Nr. 1

Offshore Windpark Bildrechte: StK, Ole Spata

Niedersachsen ist nicht nur der zentrale Knotenpunkt für Energie-Importe, sondern auch Deutschlands Spitzenreiter bei Erneuerbaren Energien und das Land mit den größten Speicherkapazitäten und der besten Netzinfrastruktur. Wir informieren über alle Fakten zum Energieland Nr. 1 in Deutschland. mehr

Einfacher. Schneller. Günstiger.

Symbolbild Bildrechte: StK

Niedersachsen strebt eine schnellere, einfachere und kostengünstigere Verwaltung an. Durch Optimierung und Digitalisierung sollen Verfahren zudem bürgerfreundlicher werden. Wir informieren über den Beschleunigungspakt und die Vereinfachungsinitiative und deren Ziele, Maßnahmen und Fortschritte. mehr

Notfall-Monitor Niedersachsen

Bildrechte: StK

Der Notfall-Monitor Niedersachsen ist die zentrale Informationsseite der Landesregierung und der Kommunen zu aktuellen Notfällen und Gefahrensituationen größeren Ausmaßes in Niedersachsen. Neben aktuellen Warnungen finden Sie zudem Tipps zur Vorsorge und praktische Hinweise für Notsituationen. mehr

Niedersächsischer Integrationspreis 2025

Niedersachsen startet Wettbewerb zum Integrationspreis 2025: Unter dem Motto „Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache“ werden Projekte ausgezeichnet, die Sprachförderung und Bildung für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärken und Chancengerechtigkeit fördern. mehr

Wärmewende in Niedersachsen

Foto: Heizthermostat Bildrechte: AdobeStock, peterschreiber.media

Unsere Themenseite bietet eine Einführung in die Wärmewende in Niedersachsen, klärt über Missverständnisse auf und zeigt Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme. Erfahren Sie mehr über Förderprogramme und den Einfluss der Wärmewende auf Mieter und Hausbesitzer. mehr

Informationen für Geflüchtete und Helfende

Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland und Niedersachsen zusammengestellt - ergänzt u.a. um die Themen Soziales, Bildung und Spracherwerb, Hilfs- und Betreuungsangebote sowie Informationen der Landesregierung. mehr

Aktuelle Verkündungsblätter zum Download

Paragraphenzeichen vor einem Gesetzbuch Bildrechte: grafolux & eye-server

Seit dem 1. Januar 2024 erfolgt die amtliche Verkündung von Gesetzen und Verordnungen in Niedersachsen rein elektronisch. Die fortan rechtlich maßgeblichen elektronischen Fassungen des Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblattes und des Niedersächsischen Ministerialblattes finden Sie hier. mehr

Auf dem "Niedersächsischen Weg" in die Zukunft

Niedersächsischer Weg

Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer, Natur- und Umweltverbände schmieden eine bundesweit einmalige Allianz: Mit dem "Niedersächsischen Weg" einigen sich Naturschutzverbände, Landwirtschaft und Politik auf gemeinsame Ziele für eine Verbesserung des Natur-, Arten- und Gewässerschutzes. mehr

75 Jahre Niedersachsen

Erste Ratssitzung in Hannover nach Kriegsende Bildrechte: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum

Niedersachsen feiert – am 1. November 2021 wurde das schönste Land im Nordwesten 75 Jahre alt. Niedersachsen, auch Neddersassen und Lound Läichsaksen genannt, vereint eine bunte Vielfalt von Menschen, Regionen und Geschichten. Vieles, das es zu erzählen gibt. Vieles, das es zu feiern gibt. mehr

„Niedersachsen packt an“: Gemeinsam Integration erfolgreich gestalten

Bildrechte: Niedersächsische Staatskanzlei

Das bundesweit einmalige Bündnis, initiiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund, den beiden großen christlichen Kirchen und den Unternehmerverbänden Niedersachsen sowie der niedersächsischen Landesregierung, hat sich die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Aufgabe gemacht. mehr

Wissenswertes zum Thema Rassismus

Ausschnitt einer Definition des Worts Rassismus aus einem Wörterbuch Bildrechte: StK

Die gesellschaftliche Debatte zum Thema Rassismus in Deutschland wird mit Leidenschaft und teils ziemlich aufgeregt geführt. Doch was genau ist eigentlich Rassismus? Unser Dossier liefert Hintergrundwissen. mehr

Die Niedersächsische Landesregierung in den Sozialen Medien

Tag der Niedersachsen Bildrechte: StK, Ole Spata

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den jüngsten Social-Media-Aktivitäten der Niedersächsischen Landesregierung. Die Beiträge haben wir für Sie gesondert und frei verfügbar aufgeführt. Zum Ansehen benötigen Sie keinen Account in den sozialen Medien. mehr

Niedersächsische Landesregierung

Die Niedersächsische Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und derzeit zehn Ministerinnen und Ministern. Gemeinsam bilden sie das Kabinett.

Soziale Netzwerke

Die Niedersächsische Landesregierung nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln