Sport und Kultur
Halbzeitbilanz der Landesregierung
Die Kulturlandschaft in Niedersachsen ist vielfältig und essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe. Um kulturelle Angebote zu sichern und ihre Entwicklung zu fördern, hat die Landesregierung trotz einer angespannten Haushaltssituation ihre Unterstützung der Kultur ausgebaut und im aktuellen Landeshaushalt auf 285,7 Millionen Euro erhöht (2022: 254,8 Millionen Euro). Dazu zählen beispielsweise die dauerhafte Anhebung der Förderung für Theater in kommunaler Trägerschaft in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro und die Verstetigung der Spielstättenförderung für die freie Theater- und Tanzszene.
Bildrechte: Staatstheater Braunschweig/Björn Hickmann
Die Landesregierung hat wichtige Weichen für die Weiterentwicklung des Kulturstandorts Niedersachsen gestellt.
Zusätzliche Förderungen für Einrichtungen wie die Kunsthalle Emden, die Landesmusikakademie Wolfenbüttel und den Landesverband für Theaterpädagogik sowie die Absicherung des FSJ Kultur stärken die Vermittlung von Kunst, Kultur und kulturellem Erbe im ganzen Land. Auch ist es gelungen, erstmals nach 17 Jahren die Zuschüsse für die Musikschulen um mehr als zwei Millionen Euro anzuheben. Mit einem neuen Kooperationsmodell zwischen Land und Landeshauptstadt Hannover inklusive einer institutionellen Förderung von 5,5 Millionen Euro jährlich ist das Sprengel Museum Hannover zukunftssicher aufgestellt worden.
Auch die Förderung des Breitensports ist der Landesregierung ein Anliegen. Durch die Änderung des Niedersächsischen Sportfördergesetzes im Jahr 2024 erhält der LandesSportBund (LSB) eine erhöhte zusätzliche Finanzhilfe aus der Glücksspielabgabe. 2024 waren dies drei Millionen Euro mehr. Der LSB wird mit den zusätzlichen Mitteln ein neues Programm zur Förderung sportlicher Jugendarbeit zur Stärkung der Demokratie im Sport auflegen.
Bildrechte: MI
Qualifikation der Deutschen Handball-Nationalmannschaft der Männer für die Olympischen Spiele in Hannover.
Zur Stärkung der niedersächsischen Sportstätteninfrastruktur hat die Landesregierung für das Jahr 2025 ein Sportstätteninvestitionsprogramm in Höhe von 25 Millionen Euro aufgelegt. Davon sind 20 Millionen Euro für den kommunalen Sportstättenbau und fünf Millionen Euro für den Vereins- sportstättenbau vorgesehen. Mit diesen Mitteln werden insbesondere die Sanierung und Modernisierung von Hallenschwimmbädern gefördert.
Halbzeitbilanz: Themenübersicht
Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten – Welche Themen uns dabei besonders wichtig sind und welche Schwerpunkte wir setzen, erfahren Sie hier im Überblick: